
„Einfach vertrauen!“ ist das Leitthema dieses Kartenspiels, das den Teams erlaubt, sich besser kennen- und (ein)schätzen zu lernen. Mithilfe eines Kartenblatts können die Mitspielenden vorformulierte Situationen aus ihrer eigenen Perspektive bewerten. Anschließend tauschen sich die Spielenden über ihre Bewertungen aus und erklären, wie sie zu ihrer Bewertung kamen.
Während der ein oder andere schweren Herzens den Weihnachtsbaum vor die Tür stellt, erfüllt mich Aufbruchstimmung zu Beginn des Neuen Jahres! Im vergangenen Jahr haben sich viele neue Türen geöffnet und so manche Tür habe ich im Sinne meines Energiebewusstseins hinter mir geschlossen.
Schon zu einem früheren Zeitpunkt, war in diesem Blog die Rolle des Vertrauens (damals speziell in der Compliance) Thema. Heute möchte ich tiefer auf Vertrauen an sich eingehen, denn seit dem Erscheinen des letzten Blogartikels, hat das Thema Vertrauen an Präsenz gewonnen.
Seit Dezember 2017 bin ich als Prozessberaterin im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch und seit Kurzem im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus autorisiert.
Als Beraterin, Business Trainerin und Coach arbeite ich sowohl mit einzelnen Klienten in Kiel als auch mit Teams und kleineren Unternehmen, schwerpunktmäßig in Norddeutschland.
Es ist Kurzarbeit angesagt: Die reguläre Arbeitszeit für 250 Kollegen der 400 Mitarbeiter der xy GmbH & Co.KG ist vorübergehend verringert, um das Unternehmen bei der schlechten Auftragslage durch eine Reduktion der Personalkosten zu entlasten und Arbeitsplätze zu erhalten.
Anfang April berichtete die Stuttgarter Zeitung über die kürzlich von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young veröffentlichten Ergebnisse einer Umfrage zur Wirtschaftskriminalität: Diesen zur Folge ist das Unrechtbewusstsein gerade bei jüngeren Managern (unter 34 J.) nur schwach ausgeprägt. Dies betrifft insbesondere Schmiergeldzahlungen in Krisenzeiten.
Es gibt sie, die Mitarbeiter, die Schlagzeilen wie diese machen:
„Buchhalter veruntreut 1,33 Millionen Euro“ heißt es am 20.01.2017 und „Sparkassen-Azubi zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt“ am 07.02.2017 in den Kieler Nachrichten.
Compliance, das oftmals als Mode-Thema titulierte Synonym für Regelwut und Bürokratismus, erscheint in einem neuen Gewand: mehr als nur das Einhalten von Gesetzen und Richtlinien, und weniger als die Befürchtung, etwas falsch zu machen. Das Thema Compliance hat sich zu einer Orientierungshilfe etabliert, zu einem Life-Style in Organisationen.
Meike ist eine wunderbare Trainerin, die ihren Teilnehmern viel Raum gibt und abwechslungsreiche Methoden einsetzt. Das führt dazu, dass der Lernerfolg hoch ist. Sie achtet auf den roten Faden eines Gesprächs und in Trainings, lockert diese durch ihr fröhliches Wesen auf, wobei die Anliegen der Teilnehmer stets im Vordergrund stehen.
Ilka Dammann, Head of Marketing & Human Resources, ACT GmbHDer Einsatz des Tools Profile Dynamics® kombiniert mit der Begleitung von Frau Christiansen als wichtige Impulsgeberin haben mich auf meinem Weg vollständig überzeugt.
Uta D., in der beruflichen NeuorientierungIch schätze an Meikes Trainings, dass sie konsequent an den Werten der beteiligten Menschen und Unternehmen anknüpft. Damit schafft sie es, ihre Teilnehmer zu involvieren und nachhaltige Trainingsergebnisse zu erzielen.
Bettina Schwarz, Geschäftsführerin von schwarz communications"Das Thema Compliance ist für Arztpraxen relativ neu bzw. empfiehlt sich eine interne Prüfung der Abläufe – spätestens nach der Überarbeitung des Antikorruptionsgesetzes – auf mögliche Risiken. In diesem Zusammenhang haben wir die Möglichkeit aufgegriffen, unser Leitbild im Hinblick auf die Verbindlichkeit und die praktische Umsetzung unserer vorgegebenen Werte und Praxiskultur auf den Prüfstand zu stellen.
Durch die Unterstützung von Frau Christiansen waren wir in der Lage, die Vorgehensweisen sowie das Qualitätsmanagement unserer Praxis dahingehend zu überprüfen. Frau Christiansen hat sich durch ihre strukturierte Vorgehensweise sehr schnell einen Überblick über die Abläufe unserer Praxis verschafft, diese kritisch hinterfragt und verstanden. Durch ihre freundliche und verbindliche Art hat Frau Christiansen sehr schnell die Sympathien aller Beteiligten gewonnen und unsere Belange stets in den Vordergrund gestellt. Wir danken ihr für die Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit."